20
Jahre Partnerschaft mit dem Colegio Estatal „César Vallejo“ in
Chancay/Peru Wer zurzeit aufmerksam in den Aularäumen Umschau hält, erkennt sofort zahlreiche Veränderungen. Die Ausstellung „Menschen in der einen Welt“ informiert über das Leben und den Alltag in den Ländern, die nicht so reich gesegnet sind wie wir. Noch bis zum 4. Dezember ist die Wanderausstellung der SEZ (Stiftung Entwicklungsarbeit Baden-Württemberg) in unserer Schule zu besuchen. Nicht nur zur Einweihung
der Ausstellung erschien der Geschäftsführer
der SEZ.
Mit der Urkunde werden die Hilfen und Unterstützungen an das Colegio Estatal „César Vallejo“ in Chancay, unserer langjährigen Partnerschule in Peru, gewürdigt. Die stattliche Summe von rund 55 000 Euro, die mit zahlreichen Aktivitäten im Laufe der Jahre zusammen kamen, flossen in erster Linie in den Ausbau des angesehenen Colegios Estatal. Die Bilderdokumentation in der Aula belegt, dass die Partnerschule in Chancay mit den Spenden aus Rheinmünster Sinnvolles und Zukunftweisendes geschaffen hat. Rektor Nikolaus Krippl dankte mit den Worten, dass die Investitionen in eine Bildungseinrichtung der so genannten Dritten Welt eine Investition in die Zukunft darstellt. Die gut ausgebildeten Abgänger des Colegio Estatal werden befähigt, ihr eigenes Leben besser zu gestalten: Bildung ist Fortschritt. Gleichzeitig dankte unser Rektor allen Beteiligten der Schulgemeinde für 20 Jahre uneigennützigen Einsatz im Dienste der guten Sache. „Wir denken global und handeln lokal“, zog Rektor Krippl ein Fazit der bisherigen Unterstützung.
Katja Meyer und Julia Huber nahmen am Ende einer „Doppelfeierstunde“ als Schülersprecherinnen unserer Schule aus den Händen von Dr. Karl-Hans Schmid die Urkunde vom SEZ für vorbildliche Entwicklungszusammenarbeit entgegen. Die erst seit wenigen Wochen neu zusammengestellte Bläsergruppe, unter der Leitung unseres Musiklehrers Helmut Restle, umrahmte das Festprogramm mit flotter Blasmusik des Komponisten Franz Watz.
R.
Wagner / O. Frietsch
11/2009 |